top of page
Schöne Premium Rennräder
Vélobsessive Blog | Rennrad-News | Bikefitting | Rennrad-Tipps
Suche


Ablauf eines professionellen Bike Fittings bei Vélobsessive
Viele unserer Kundinnen und Kunden fragen sich, was sie bei einem Bike Fitting erwartet. In diesem Beitrag erläutern wir den Ablauf eines typischen Bike Fittings bei Vélobsessive – von der ersten Analyse bis zur optimalen Sitzposition. Am häufigsten führen wir das Bike Fitting Dynamic durch. Es bietet im Vergleich zum Bike Fitting Basic präzisere Ergebnisse, da wir die von der Software berechnete Position auf unserem modernen Simulator überprüfen und individuell an deine
Thomas Glättli
18. Okt.4 Min. Lesezeit


Veredle dein Rennrad mit dem ultimativen Antriebs-Upgrade-Kit
Maximiere Performance und Stil deines Rennrads mit dem Antriebs-Upgrade-Kit von Vélobsessive! Unser exklusives Upgrade macht dein Rennrad nicht nur schneller, sondern verleiht ihm auch eine edle Optik. Das Kit umfasst: Novaride Tretlager mit reibungsarmen Keramiklagern Novaride Schaltkäfig mit übergrossen Schalträdchen und Keramiklagern für eine effizientere Kraftübertragung KMC DLC 12 Kette in Schwarz mit einer Farboption deiner Wahl 2 Carbon-TI Carbon-Kettenblätter (Grö
Thomas Glättli
20. Feb.1 Min. Lesezeit


Krafttraining für Rennradfahrer: Effektiv und gezielt in die Pedale treten
Krafttrining für Rennradfahrer Krafttraining ist ein oft vernachlässigter, aber entscheidender Bestandteil für Rennradfahrer, die ihre Leistung auf der Strasse verbessern wollen. Neben der Verbesserung der Ausdauer sorgt gezieltes Krafttraining dafür, dass die Muskulatur effizienter arbeitet, Verletzungen vorgebeugt wird und die Kraftübertragung aufs Pedal optimiert wird. Doch welche Muskelgruppen sollten Rennradfahrer trainieren, und wann ist der richtige Zeitpunkt, um mit d
Thomas Glättli
4. Feb.3 Min. Lesezeit


Rennradreifen: Tubeless oder klassisch mit Schlauch?
Conti GP5000 TT - Tubeless Reifen Die Wahl des Rennradreifens kann einen erheblichen Einfluss auf die Fahrperformance und das Fahrgefühl haben. Zwei gängige Optionen sind dabei Tubeless-Reifen und klassische Reifen mit Schlauch. Beide Varianten haben ihre eigenen Vor- und Nachteile, die sich auf verschiedene Kriterien wie Gewicht, Rollwiderstand, Handhabung und Pannensicherheit auswirken. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf diese beiden Alternativen und hel
Thomas Glättli
16. Jan.4 Min. Lesezeit


Aerodynamik beim Rennradfahren
Beim Rennradfahren strebt jeder Wettkampf- oder Hobbyradfahrer nach maximaler Geschwindigkeit und Effizienz. Ein entscheidender Faktor, der die Leistung massgeblich beeinflusst, ist der aerodynamische Widerstand. Er trägt mit etwa 48% zum Gesamtwiderstand bei, der ein Rennradfahrer auf einer durchschnittlichen Strecke erfährt. Das Verständnis und die Optimierung der verschiedenen Aspekte des aerodynamischen Widerstands können das wahre Potenzial eines Radfahrers freisetzen. I
Thomas Glättli
27. März 20243 Min. Lesezeit


Gruppetto das neue Schweizer Magazin für Radsport
Im vergangenen Jahr debütierte die erste Ausgabe des "Gruppetto", einem neuen Schweizer Magazin für Radsport und Velokultur. Als Schweizer Rennvelo-Manufaktur betrachten wir von Vélobsessive dies als äusserst erfreulich. Das "Gruppetto"-Magazin harmoniert perfekt mit unserer Leidenschaft für Radsport sowie für schnelle, leichte und ästhetisch ansprechende Rennvelos. Daher haben wir beschlossen, das "Gruppetto" im Jahr 2024 mit einer ganzjährigen Inserate-Kampagne zu unterstüt
Thomas Glättli
7. März 20241 Min. Lesezeit


Die unsichtbare Kraft: Rollwiderstand beim Rennradfahren
Unter den zahlreichen physikalischen Kräften, die auf einen Rennradfahrer einwirken, spielt der Rollwiderstand eine entscheidende Rolle. Neben dem Gewicht und dem Luftwiderstand des Fahrers ist der Rollwiderstand die drittgrößte Kraft, die beim Rennradfahren Widerstand erzeugt. Der Rollwiderstand kann etwa 9% des Gesamtwiderstands ausmachen. Es lohnt sich also, einen genaueren Blick auf den Rollwiderstand zu werfen, um diesen zu optimieren. Wodurch entsteht Rollwiderstand? Ro
Thomas Glättli
29. Feb. 20244 Min. Lesezeit


Pedaleffizienz beim Rennradfahren
Für die Optimierung der Rennradperformance wird ausgiebig über Gewicht, Aerodynamik und Rollwiderstand diskutiert. Aber wie steht es eigentlich mit der Effizienz der Pedalbewegung des Fahrers selbst? Die Pedaleffizienz bleibt oft unbeachtet, obschon deren Steigerung ein erhebliches Potenzial zur Verbesserung der Gesamtperformance beim Rennradfahren birgt. Mit dem Bike Fitting Pro bietet Vélobsessive eine Lösung die Pedaleffizienz zu messen, zu analysieren und zu verbessern. W
Thomas Glättli
22. Feb. 20244 Min. Lesezeit


Bike-Fitting: Einstellung der Lenkerposition
Nachdem wir uns in den letzten beiden Blogs mit der Einstellung der Schuhplatten und der Sattelposition befasst haben, widmen wir uns nun im letzten Schritt des Bike-Fittings der Einstellung der Lenkerposition, welche den Rückenwinkel und die Griffweite beeinflusst. Rückenwinkel Welche Position für einen Radfahrer effizient und gleichzeitig über längere Zeit haltbar ist, hängt hauptsächlich von der Muskelflexibilität ab. Sind die Muskeln verkürzt und damit die Flexibilität ei
Thomas Glättli
15. Feb. 20242 Min. Lesezeit


Sitzposition und Satteleinstellung beim Rennrad
Die richtige Sattelposition spielt eine entscheidende Rolle für die Kraftübertragung und den Komfort beim Rennradfahren.
Thomas Glättli
8. Feb. 20242 Min. Lesezeit


Die Bedeutung präziser Schuhplatten-Einstellungen
Ein Bike-Fitting sollte immer mit der richtigen Einstellung der Schuhplatten beginnen. Dieser oft vernachlässigte Schritt ist von entscheidender Bedeutung, da die Schuhplatte der erste und am besten fixierte Kontaktpunkt der drei entscheidenden Verbindungen zwischen Fahrer und Fahrrad ist: Fuss, Gesäss und Hände. Es ist unabdingbar, dass alle Bike-Fittings mit der präzisen Positionierung der Schuhplatten starten, da eine falsche Einstellung Auswirkungen auf Sattel- und Lenker
Thomas Glättli
1. Feb. 20241 Min. Lesezeit


100% 5-Sterne Bewertungen auf Google
Ein Riesenerfolg für Vélobsessive: Es ist mit stolzer Freude, dass wir verkünden dürfen, dass Vélobsessive 100% 5-Sterne Bewertungen auf Google myBusiness erreicht hat! Unsere Hingabe zur Perfektion und unser Streben nach exzellentem Service werden durch die über 25 Bewertungen unserer geschätzten Kunden bestätigt – und jede einzelne von ihnen ist mit der Höchstpunktzahl bewertet worden. Dank an unsere wunderbaren Kunden Wir möchten uns von Herzen bei all unseren Kunden bedan
Thomas Glättli
24. Jan. 20242 Min. Lesezeit


Einblicke in die Details der Vélobsessive Laufräder
Laufräder gelten als die entscheidenden Komponenten eines Rennrads. Bei einem rotierenden Laufrad sind Aerodynamik und Gewicht von besonderer Bedeutung und beeinflussen die Performance erheblich im Vergleich zu statischen Bauteilen. Es sind die feinen Details, die den entscheidenden Unterschied ausmachen. Nachfolgend finden Sie detaillierte Informationen zur Konstruktion und Struktur der Laufräder von Vélobsessive: Felgen Die ultraleichten Carbon Felgen sind in verschiedenen
Thomas Glättli
18. Jan. 20242 Min. Lesezeit


3D-Gedruckte Spacers - eine Innovation von Vélobsessive
Unsere Steuersatzkappe und Spacer werden mit höchster Präzision mittels 3D-Druckverfahren hergestellt. Diese sind millimetergenau auf die individuelle Sitzposition des Fahrers abgestimmt. Herkömmliche Kappe mit Spacers vs. 3D-Printed Kappe/Spacer in einem Teil von Vélobsessive Im Gegensatz zu herkömmlichen Rennrädern, die mit einem Stapel aus Steuersatzkappe und mehreren Spacern geliefert werden (bis zu neun Einzelteile), bietet Vélobsessive eine elegante Lösung in einem einz
Thomas Glättli
11. Jan. 20241 Min. Lesezeit


Das neue Triathlon- und Zeitfahrrad Purple Air 2024 von Vélobsessive - Leichter, Schneller und Vielseitiger!
Vélobsessive hat erneut zugeschlagen! Das brandneue Triathlon- und Zeitfahrrad Purple Air 2024 setzt neue Maßstäbe im Vergleich zu seinem Vorgängermodell. Hier sind einige aufregende Features, die das 2024er Modell zu einem Must-Have für alle Triathleten und Zeitfahr-Enthusiasten machen. Leichter, Schneller und Aerodynamischer Für das Purple Air 2024 wurde im Vergleich zum Vorgängermodell nicht nur das Gewicht reduziert, sondern auch die Aerodynamik weiter verbessert. Ein lei
Thomas Glättli
3. Jan. 20242 Min. Lesezeit


Bike Fitting Geschenkgutschein
Bald ist Weihnachten…und noch keine Idee für ein Geschenk? Schenk doch ein Bike Fitting! Mit dem Bike Fitting Gutschein können die Beschenkten die optimale Position auf dem Fahrrad finden. Sie können dadurch schneller, komfortabler und beschwerdefrei Rad fahren. Bestelle jetzt online den Geschenkgutschein! Deine Liebsten können damit direkt das Bike Fitting buchen. Der Gutschein ist unbeschränkt gültig. Falls du selbst ein Bike Fitting geschenkt bekommen möchtest, teile diese
Thomas Glättli
3. Nov. 20231 Min. Lesezeit


Bernd John gewinnt Einzelzeitfahren mit Vélobsessive Purple Air
Kaum hat er sein neues Zeitfahrrad Purple Air bei uns abgeholt, konnte Bernd John schon sein erstes Einzelzeitfahren gewinnen. Das vom Sportverein Karlsruher Lemminge im Bienwald bei Karlsruhe veranstaltete Einzelzeitfahren ging über eine Strecke von 22Km, welche der letztjährige Vizeweltmeister im Einzelzeitfahren mit einer Zeit von 32:17 und einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 41 Km/h absolvierte. Dank des Altersbonus konnte der 72-Jährige damit gewinnen und stand zuober
Thomas Glättli
20. Mai 20231 Min. Lesezeit


Bike Fitting Services für Triathleten
Mit " Bike Fitting TRI " und " Bike Fitting TRI - Pro " bietet Vélobsessive ab sofort einen spezielle Bike Fitting Services für Triathleten an. Eine perfekte Position auf dem Triathlonrad kann sich sehr positiv auf deine Leistung im Triathlon auswirken. Deshalb bieten wir jetzt einen speziellen Bike-Fitting-Service für Triathleten an, der die optimale Einstellung Ihrer Aero-Position umfasst. Dazu gehört die Konfiguration des Cockpits mit Lenkeraufsatz, Spacerhöhen, Extensions
Thomas Glättli
17. März 20231 Min. Lesezeit


Zweite Generation von Smart Eyewear für Sportler
Bei Vélobsessive verwenden wir Smart Eyewear seit einigen Jahren und sind davon überzeugt, dass diese Technologie Sportlern einen guten Nutzen bringt. Jetzt ist die zweite Generation der Sport-Datenbrillen verfügbar. Sie sind leichter und damit angenehmer zu tragen, haben langlebigere Akkus, hellere Displays und einen günstigeren Preis. Wir haben diese neue Generation der Sport-Datenbrillen getestet und freuen uns, dass die ENGO Smart Glasses jetzt auch bei Vélobsessive erhäl
Thomas Glättli
3. Dez. 20223 Min. Lesezeit


Warum du mehrere Fahrradmodelle besitzen solltest
Bevor wir uns die verschiedenen Komponenten des Fahrer-Fahrrad-Systems ansehen und wie diese verbessert werden können, werfen wir einen Blic
Thomas Glättli
3. Nov. 20223 Min. Lesezeit
bottom of page


